Für Fragen und Bestellungen kontaktieren Sie uns bitte an info@furlangrills.de
No products in the cart.
Zurück zum ShopKostenloser Versand bei Einkäufen über 80 €
No products in the cart.
Zurück zum ShopKostenloser Versand bei Einkäufen über 80 €
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies enthalten eine Vielzahl von Informationen, die die Website liest, wenn Sie sie erneut besuchen. Die meisten modernen Websites verwenden sie.
Cookies sind nicht schädlich und enthalten keine Viren oder andere bösartige Codes. Sie werden für verschiedene Zwecke verwendet, für Sitzungen (z. B. Anmeldung in Foren), für Online-Einkaufskörbe, für die Anzeige verschiedener erweiterter Inhalte auf der Website (z. B. Karten, Videos), für Statistiken über Seitenbesuche, für die Unterstützung von Social-Media-Plug-ins und auch für die Anzeige von auf den Web-Benutzer zugeschnittenen Werbebotschaften.
Die gesetzliche Einschränkung von Cookies ist vor allem auf den Missbrauch der Cookie-Technologie zurückzuführen, um Nutzer zu verfolgen und so in die Online-Privatsphäre einzugreifen.
1. Zwingend erforderlich für das Funktionieren der Website:
Hierbei handelt es sich um obligatorische Cookies, die Ihre Entscheidung aufzeichnen, ob Sie mit der Verwendung einzelner Cookies einverstanden sind oder nicht. Diese Cookies haben eine Lebensdauer von knapp 365 Tagen.
Diese Cookies werden nur für eingeloggte Benutzersitzungen verwendet. Wenn Sie nicht die Rechte haben, unsere Website zu bearbeiten, wird diese Art von Cookie nicht hochgeladen. Diese Cookies haben eine sehr kurze Lebensdauer.
Kommentar-Cookies:
Wenn Sie Beiträge auf unserer Website kommentieren, werden auch diese Cookies hochgeladen. Sie sollen lediglich verhindern, dass der Nutzer seine Daten nicht jedes Mal neu eingeben muss. Diese Cookies halten knapp 365 Tage.
_ga
Dies ist ein Cookie, das von Universal Analytics verwendet wird. Dieses Cookie enthält 4 numerische Werte, die durch einen Punkt getrennt sind. Beispiel:
1.2.123259584.1357814039257
Die erste Zahl (1) gibt die Version des Datensatzformats an, die zweite (2) ist die «Tiefe» der Domain (Furlangrills.de). Die anderen beiden sind Zufallszahlen, die bei der Erstellung eines Cookies generiert werden und die von den Statistiken verwendet werden, um zu erkennen, ob ein Besucher die Website in der Vergangenheit besucht hat. Die in diesem Cookie enthaltenen Daten können auch von Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (Google) abgerufen werden.
Das Cookie ist auf eine Lebensdauer von 364 Tagen eingestellt.
Zusätzliche Datenschutzvorkehrungen in Bezug auf dieses Cookie Um zu verhindern, dass Google personenbezogene Daten sammelt, verwenden wir eine Maskierung der IP-Adressen aller Besucher, wodurch Google nicht in der Lage ist, Ihre IP-Adresse zu speichern und Ihre Aktivitäten auf Furlangrills.de mit anderen Aktivitäten auf anderen Websites zu verbinden.
Kann Google mich anhand der in diesem Cookie gespeicherten Werte identifizieren?
Die Antwort ist NEIN. Google kann anhand dieses Datensatzes niemanden persönlich identifizieren. Für jede Website, die Google Analytics verwendet, hat jeder Webnutzer unterschiedliche Kennungen, die zufällig generiert werden.
Dodatni varnostni ukrepi za zaščito zasebnosti v zvezi s tem piškotkom
Zusätzliche Datenschutzvorkehrungen in Bezug auf dieses Cookie Um zu verhindern, dass Google personenbezogene Daten sammelt, verwenden wir eine Maskierung der IP-Adressen aller Besucher, wodurch Google nicht in der Lage ist, Ihre IP-Adresse zu speichern und Ihre Aktivitäten auf Furlangrills.de mit anderen Aktivitäten auf anderen Websites zu verbinden. Mehr über die Maskierung von IP-Adressen können Sie hier lesen. Die Administratoren von Furlangrills.de verarbeiten und speichern die genauen IP-Adressen der Besucher der Website nicht, ebenso wenig wie Google, wodurch Ihre persönlichen Daten, wie z.B. Identifikations- oder Standortdaten, privat und sicher gehalten werden, während Sie surfen. Gleichzeitig hat Google nicht die Berechtigung, die Daten für andere Zwecke als die Bereitstellung von Diensten für Universal Analytics zu verwenden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihre Online-Aktivitäten irgendwo aufzeichnet, hat Google ein Opt-Out-Tool zur Verfügung gestellt, mit dem Sie verhindern können, dass Google Analytics irgendwelche Statistiken über Ihre Aktivitäten im Web aufzeichnet.
Wir empfehlen Ihnen zu lesen, was Cookies sind, warum nicht alle Cookies böse sind und welche Einstellungen wir für die Nutzung externer Dienste verwenden, bevor Sie sie deaktivieren
► Was sind Cookies und wie deaktiviere ich sie
► IPRS-Richtlinien zur Verwendung von Cookies
► Google-Datenschutzrichtlinie (gilt für alle ihre Dienste und Services, einschließlich YouTube)
Cookies können sehr unterschiedliche Komponenten haben. Gute Cookies sind für Besucher sehr nützlich, insbesondere für Sitzungen, Logins, Warenkörbe und ähnliche Aufgaben auf der Website.
Einige Cookies sind für Website-Betreiber besonders nützlich. Sie dienen z.B. dazu, die Menge des Traffics, also die Reichweite ihrer Website, zu überwachen. Sie kommen aber auch indirekt den Endverbrauchern zugute, indem sie den Autoren Aufschluss darüber geben, welche Artikel auf der Website für die Besucher interessant sind, und aufgrund des Feedbacks können diese die Website mit interessanteren Inhalten den Lesern näher bringen.
Einige Cookies sind jedoch nicht gut, zumindest aus Sicht des Amtes für Informationssicherheit. Diese Cookies zeichnen in erster Linie Informationen über Ihre Online-Aktivitäten auf, die sie dann verarbeiten und an Dritte, meist Werbekunden, weitergeben. Dies führt z.B. dazu, dass Personen unterschiedliche Anzeigen online angezeigt werden. Jeder sieht Werbung für Produkte und Dienstleistungen, die er mit größerer Wahrscheinlichkeit kaufen würde. Für die Besitzer von Tracking-Cookies bedeutet dies, dass sie mehr Geld mit Werbung verdienen können.
Das Amt für Informationssicherheit kategorisiert Cookies in erster Linie auf der Basis ihrer Invasivität:
Jede Art von Cookie wird in der Gesetzgebung und in den Richtlinien des Kommissars unterschiedlich behandelt, was es für Website-Besitzer und Web-Entwickler schwierig macht, das Gesetz über elektronische Kommunikation und das Gesetz zum Schutz persönlicher Daten einzuhalten. Sie verlangt von Website-Betreibern, sich über das Thema Cookie-Datenschutz zu informieren und ihre Website-Besucher auf die Verwendung von Cookies hinzuweisen. Im Falle von invasiveren Cookies müssen sie jedoch die Zustimmung der Besucher zu deren Verwendung einholen.
Die meisten Webbrowser ermöglichen es Ihnen, Cookies (entweder komplett oder nur von sogenannten Drittanbietern) zu deaktivieren. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Cookies deaktivieren können, lesen Sie bitte die unten stehenden Links (je nachdem, welchen Browser Sie verwenden):
Wenn Sie Cookies vollständig deaktivieren, können einige Funktionen unserer Website deaktiviert sein.
Quelle der Information: Piskotki.net
Unsere Website kann Plugins für soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, YouTube, etc. enthalten. Diese Dienste werden von externen Unternehmen bereitgestellt (z.B. AddThis, Facebook, Twitter, Google, … – im Folgenden: Anbieter).
Die Plug-ins liefern jedem Provider Informationen darüber, welche unserer Websites Sie aufgerufen haben. Wenn Sie beim Besuch unserer Website mit Ihrem Benutzerkonto z.B. bei Facebook eingeloggt sind, kann dieser Anbieter mitbekommen, welche Inhalte Sie mit Ihrem Benutzerkonto aufrufen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (z.B. den «Gefällt mir»-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben), wird diese Information von Ihrem Browser direkt an die Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie nicht wünschen, dass z.B. Facebook den Besuch unserer Website mit Ihrem Benutzerkonto bei diesem Anbieter verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Weitere Informationen über die Erhebung und Verwendung von Daten durch einen bestimmten Dienstanbieter sowie über Ihre Rechte und Datenschutzoptionen finden Sie auf der Website des jeweiligen Dienstanbieters. Facebook-Datenrichtlinie
Ⓒ 2021. Furlangrills.de | Cookies | Allgemeine Geschäftsbedingungen |
Website-Entwicklung Spletni partner d.o.o.